Wenn Kinder und Jugendliche ...

"Kummerklumpen auf der Seele" haben, werden diese emotionalen Belastungen und Probleme oft direkt über das Verhalten und/oder körperliche Symptome ausgedrückt.

Kinder und Jugendliche benötigen beispielsweise Unterstützung, wenn sie

  • Ängste zeigen, die sie im Alltag beeinträchtigen
  • freudlos wirken, sich wenig zutrauen und kein positives Bild von sich haben
  • auffällig ruhig werden, sich zurückziehen, weniger spielen
  • große Unruhe zeigen, "hyperaktiv" sind und sich nicht gut konzentrieren
  • "störendes" Verhalten zeigen, und ihr Schulleben negativ beeinflusst wird
  • schnell wütend werden, hauen und schreien oder sich selber verletzen
  • auffälliges Essverhalten zeigen
  • länger Kopf- und Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit oder Schlafstörungen haben, ohne dass eine medizinisch erklärbare Ursache gefunden wurde
  • wieder ins Bett oder in die Hose machen
  • als Säuglinge übermässig schreien, sich nicht füttern lassen wollen
Das Bild ist vielfältig und individuell sehr unterschiedlich.

Auch wenn für Kinder und Jugendliche nach einer schwierigen Lebenssituation Unterstützung gesucht wird, z.B. bei Krankheit oder Verlust, kann eine psychotherapeutische Begleitung sinnvoll sein.

Ein Ziel in der Therapie ist es herauszufinden, welche Sorgen und Gefühle den Kindern und Jugendlichen Probleme machen.

Vertraulichkeit ist dabei entscheidend.

Es ist wichtig und sinnvoll zu sehen, ob wir zusammen passen. Sie können sich direkt an mich wenden.
In einem ersten Gespräch können wir klären, ob die Schwierigkeiten therapeutisch bearbeitet werden sollen.
So können wir gemeinsam einen Plan machen, wie man am besten helfen kann.