Hier erzähle ich Dir von mir:
Wenn Du diese Zeilen liest, bist Du neugierig.
Das finde ich gut.
Jetzt bist Du auf meiner Seite angekommen. Du hast vielleicht von Deinen Eltern gehört, Du sollst zu einer Psychotherapie gehen und fragst Dich vielleicht, was da passiert.
Wenn Kinder und Jugendliche wie Du zu einer Psychotherapie gehen, dann geht es Euch meist nicht so gut. Vielleicht habt Ihr Belastungen, Sorgen und Schwierigkeiten in der Schule, mit Euren Freunden, zu Hause. Vielleicht merkt man diese Sorgen auch nicht gleich. Der Körper sagt manchmal, dass etwas nicht stimmt. Manchmal stellen Kinderärzte fest, dass der Körper uns von Euren Sorgen erzählt. Das nennt man Psychosomatik.
Ich wollte schon von klein auf Kinderärztin werden und bin das auch geworden. Ich habe eine Doktorarbeit geschrieben, und jetzt steht Dr. med. vor meinem Namen. An meiner Zimmertür in der Praxis steht nur Katja Tietjen. Da stehe ich nicht nur als Kinderärztin. Denn in einer Psychotherapie geht es nicht darum, Dir in die Ohren zu schauen oder in den Hals. Das macht man bei einer Psychotherapie nicht. Da geht es um andere Dinge. Da soll Raum sein zum Spielen, Raum für Gefühle, Raum zum Schweigen, zum Weinen, zum Malen, zum Basteln, zum Reden.... was in diesem Moment der Begegnung gerade möglich ist.
Wundere Dich nicht, wenn Du in meinen Räumen auch Spielzeug für ganz kleine Kinder findest.
Ich unterstütze auch sehr kleine Kinder und ihre Eltern.
Wenn Du noch Fragen hast zu mir und meiner Arbeit, dann stell sie mir.
Dann lass uns miteinander reden und schauen, ob wir zueinander passen.
Wenn Du diese Zeilen liest, bist Du neugierig.
Das finde ich gut.
Jetzt bist Du auf meiner Seite angekommen. Du hast vielleicht von Deinen Eltern gehört, Du sollst zu einer Psychotherapie gehen und fragst Dich vielleicht, was da passiert.
Wenn Kinder und Jugendliche wie Du zu einer Psychotherapie gehen, dann geht es Euch meist nicht so gut. Vielleicht habt Ihr Belastungen, Sorgen und Schwierigkeiten in der Schule, mit Euren Freunden, zu Hause. Vielleicht merkt man diese Sorgen auch nicht gleich. Der Körper sagt manchmal, dass etwas nicht stimmt. Manchmal stellen Kinderärzte fest, dass der Körper uns von Euren Sorgen erzählt. Das nennt man Psychosomatik.
Ich wollte schon von klein auf Kinderärztin werden und bin das auch geworden. Ich habe eine Doktorarbeit geschrieben, und jetzt steht Dr. med. vor meinem Namen. An meiner Zimmertür in der Praxis steht nur Katja Tietjen. Da stehe ich nicht nur als Kinderärztin. Denn in einer Psychotherapie geht es nicht darum, Dir in die Ohren zu schauen oder in den Hals. Das macht man bei einer Psychotherapie nicht. Da geht es um andere Dinge. Da soll Raum sein zum Spielen, Raum für Gefühle, Raum zum Schweigen, zum Weinen, zum Malen, zum Basteln, zum Reden.... was in diesem Moment der Begegnung gerade möglich ist.
Wundere Dich nicht, wenn Du in meinen Räumen auch Spielzeug für ganz kleine Kinder findest.
Ich unterstütze auch sehr kleine Kinder und ihre Eltern.
Wenn Du noch Fragen hast zu mir und meiner Arbeit, dann stell sie mir.
Dann lass uns miteinander reden und schauen, ob wir zueinander passen.
